Rückblicke und Analysen

Heute vor einem Jahr: Eisiger Oststurm bringt den Winter zurück

Als sich Mitte März 2018 wohl viele Menschen bereits nach dem Frühling sehnten, setzten nochmals Frost und Schneeschauer ein. Hinzu kam ein stürmischer östlicher Wind, welcher für sehr niedrige gefühlte Temperaturen sorgte (Windchill-Effekt). Das kräftige Skandinavienhoch „IRENÄUS“ machte den turbulenten Kälteeinbruch möglich. Wie schon Ende Februar, konnten sehr kalte arktische Luftmassen auf direktem Wege nach Deutschland geführt werden. Trotz der zu dieser Jahreszeit bereits recht hohen Globalstrahlung und der langen Sonneneinstrahlung, registrierte die Wetterstation Warnemünde am 17.03.2018 nochmals einen Eistag (Tageshöchstwert der Lufttemperatur < 0,0°C). Am Vormittag zogen immer wieder in schneller Abfolge Schneeschauer durch, wobei in Kombination mit den starken Winden der trockene Pulverschnee waagerecht durch die Luft flog und verwirbelte.

Die Wellen der Ostsee türmten sich meterhoch auf und die Gischt hinterließ bei Minusgraden an den Molen und Seebrücken unserer Küste bizarre Eiswelten. Besonders betroffen davon waren die Küstenabschnitte mit auflandigem Sturm (Ostküste Rügen) und somit sehr grober See. Warnemünde liegt bei derartiger östlicher Anströmrichtung im „Windschatten“ der Insel Rügen und Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, sodass keine allzu großen Wellenberge an der Rostocker Küste anbrandeten.

Dennoch bot sich den Spaziergängern an der Warnemünder Mole am 18.03.2018 ein seltenes Bild:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: