Der letzte meteorologische Herbstmonat wies in Mecklenburg-Vorpommern ein Flächenmittel von 5,9°C (+1,4 K) auf. Damit war MV zusammen mit Schleswig-Holstein das zweitwärmste Bundesland des abgelaufenen Monats (hinter Berlin/Brandenburg/ 6,0°C). Die Sonne schien durchschnittlich rund 34 Stunden (52 Stunden), das Klimamittel wurde deutlich unterschritten. Nur in Hessen verlief der November geringfügig trüber. Die Niederschlagsmenge erreichte mit etwa 67 l/m² 130 % des Solls (52 l/m²). An mehreren Stationen in Vorpommern wurde bereits am 5. das vieljährige Niederschlags-Mittel überschritten. Am 29.11. trat vereinzelt im Osten des Landes der erste Schneefall der Saison auf. Schneedeckentage gab es jedoch keine.
(In Klammern stehen jeweils die vieljährigen Mittelwerte der intern. Referenzperiode 1961-1990)
Hitlisten November 2019 Mecklenburg-Vorpommern
Welche Station meldete die höchste Temperatur? Wo fiel am meisten Niederschlag? Eine kleine Übersicht über die wichtigsten meteorologischen Parameter:

Extremwertekarte MV Monat November
Zum Stöbern und Staunen: Beeindruckende Rekorde aus über 150 Jahren Wetteraufzeichnung
Beispielsweise im tiefwinterlichen November 1965: -18,5°C in Neustrelitz und fast 60 cm Schnee auf Rügen.
Danke an dieser Stelle, für die ausführliche Darstellung der Wetterlage.
LikeLike