Monatsauswertungen

Monatsrückblick November 2019

Der letzte meteorologische Herbstmonat wies in Mecklenburg-Vorpommern ein Flächenmittel von 5,9°C (+1,4 K) auf. Damit war MV zusammen mit Schleswig-Holstein das zweitwärmste Bundesland des abgelaufenen Monats (hinter Berlin/Brandenburg/ 6,0°C). Die Sonne schien durchschnittlich rund 34 Stunden (52 Stunden), das Klimamittel wurde deutlich unterschritten. Nur in Hessen verlief der November geringfügig trüber. Die Niederschlagsmenge erreichte mit etwa 67 l/m² 130 % des Solls (52 l/m²). An mehreren Stationen in Vorpommern wurde bereits am 5. das vieljährige Niederschlags-Mittel überschritten. Am 29.11. trat vereinzelt im Osten des Landes der erste Schneefall der Saison auf. Schneedeckentage gab es jedoch keine.

(In Klammern stehen jeweils die vieljährigen Mittelwerte der intern. Referenzperiode 1961-1990)

Hitlisten November 2019 Mecklenburg-Vorpommern

Welche Station meldete die höchste Temperatur? Wo fiel am meisten Niederschlag? Eine kleine Übersicht über die wichtigsten meteorologischen Parameter:

Extremwertekarte MV Monat November

Zum Stöbern und Staunen: Beeindruckende Rekorde aus über 150 Jahren Wetteraufzeichnung

Beispielsweise im tiefwinterlichen November 1965: -18,5°C in Neustrelitz und fast 60 cm Schnee auf Rügen.

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: