Klimadaten & Rekorde Natur & Wetterphänomene Rückblicke und Analysen

Tief Kirsten und heftiger Ostsee-Platzregen

Das erste Sturmtief der Saison 2020/21 ist durchgezogen und zwar ziemlich früh, immerhin haben wir Ende August und damit läuft noch der meteorologische Sommer. Das Tief zog am 26.08. von der Nordsee kommend mit seinem Kern ostwärts über Schleswig-Holstein und dann vor der Küste von Mecklenburg-Vorpommern Richtung polnische Ostsee und schwächte sich auf diesem Weg langsam ab (Kerndruck stieg an, zunächst 990 hPa vor der SH-Westküste, schließlich rund 995 hPa vor Rügen). Dadurch war der Nordosten zunächst nicht von warnrelevanten Windgeschwindigkeiten betroffen, denn das Starkwindfeld schloss sich weiter südlich quer über die Landesmitte von Deutschland an.

In der Nacht zum 27. folgte jedoch von Westen ein „Anhängsel“ in Form eines markanten Bodentrogs, welcher eng begrenzt die Luftdruckgegensätze verstärkte und in den Frühstunden für Sturmböen der Stärke 9 aus NW entlang der Ostseeküste sorgte. Die landesweite Spitzenböe meldete Warnemünde mit 85 km/h.

Im Zentrum der Aufmerksamkeit aus meteorologischem Blickwinkel, stand dagegen eher die Niederschlagstätigkeit. Die Luftmasse war labil geschichtet, sehr feucht und zusätzlich unterstützte, besonders ab den Abendstunden, das warme Meerwasser (etwa 18-20°C Oberflächentemperatur) die Bildung von kräftigen Schauern. Die Konvektion (Schauerniederschlag) ordnete sich linienförmig an, bevorzugt dort, wo eine leichte Windkonvergenz über der Mecklenburger Bucht auftrat. In solchen Zonen strömten West- und Nordwestwinde zusammen und förderten so die Hebungsvorgänge und Bildung von Schauerwolken.

Genau dies passierte am Abend und in den Nachtstunden nahezu stationär auf einer Linie Insel Fehmarn bis zur Küste der Hansestadt Rostock. Daher landeten die teils sehr heftigen Platzregengüsse immer wieder an denselben Küstenabschnitten an, nämlich vornehmlich zwischen Kühlungsborn über Warnemünde bis nach Graal-Müritz. Die Streifen mit Schauern wie an einer Perlenkette, sind in der Niederschlagssummenkarte und im Radarbild deutlich zu erkennen.

Die DWD-Wetterstation Warnemünde registrierte 43,5 Liter pro Quadratmeter in 6 Stunden (20- 02 Uhr). Gemäß den Warnkriterien des Deutschen Wetterdienstes wäre somit sogar eine Unwetterwarnung der Stufe rot vor Starkregen (35-60 l/m² / 6 h) gerechtfertigt gewesen. 17,8 l/m² fielen innerhalb einer Stunde zwischen 22 und 23 Uhr am Abend des 26.August.

Die 1-stündigen Niederschlagsmengen der Station Warnemünde zwischen 14 und 02 Uhr am 26./27. August 2020. Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/niederschlag/20200827-0000z.html#obs-detail-101700

Historisch auswertbar ist besonders der 24-stündige Zeitraum der Mengen von 08-08 Uhr. So summierten sich in Warnemünde 56,3 l/m² Tagesniederschlag. Die Messreihe für diesen Parameter reicht lückenlos zurück bis ins Jahr 1946. Nur an sechs Tagen wurde bisher eine höhere Tagesausbeute im Rostocker Ostseebad festgehalten. Extrem herausragend war der Jahrhundertregen vom 22.07.2011, viele Einheimische werden sich an diesen berühmt-berüchtigten Sommer der Wasserschlachten vor 9 Jahren erinnern.


Höchste Tagessummen Niederschlag / DWD Warnemünde (seit Juli 1946, in l/m²)

111,4 22.07.2011
75,9 27.08.1946
61,6 29.06.1960
61,5 27.08.1960
60,5 27.08.1995
56,8 29.07.2011
56,3 26.08.2020
53,3 06.08.2011


Es bleibt festzuhalten, dass „KIRSTEN“ in MV windtechnisch eher zahm daherkam, jedoch etwas überraschend zumindest regional im Rostocker Raum ein Starkregenereignis produzierte.

Auswertungen der Stationsdaten von Warnemünde (1946-2019) ergaben, dass es sich um ein durchaus ungewöhnliches Ereignis handelt, welches je nach herangezogenem Zeitintervall nur alle 5 bis 35 Jahre einmal auftritt. Die folgende Tabelle zeigt die Einordnung der größten gemessenen Mengen am 26./27.08.2020 für den Stationsstandort in Warnemünde:

DauerZeitspanneNiederschlagssummeWiederkehrsintervall / Jährlichkeit
10 min26. Aug 22:10-22:20 Uhr6,4 mmT = 7 Jahre
1 h26. Aug 22-23 Uhr17,8 mmT = 6 Jahre
2 h26. Aug 22-00 Uhr29,8 mmT = 16 Jahre
3 h26./27. Aug 22-01 Uhr38,7 mmT ≈ 30 Jahre
6 h26./27. Aug 20-02 Uhr43,5 mmT ≈ 35 Jahre
24 h26./27. Aug 08-08 Uhr56,3 mmT = 13 Jahre

Im Zeitraum von 6 Stunden war der Starkregen ein besonders seltenes Ereignis. Ähnlich beachtlich fällt die Analyse für den 3-stündigen Abschnitt aus, denn es war nicht ein einzelner extremer Guss, welcher die „Abnormität“ darstellte. Eher die Aufeinanderfolge mehrerer Schauer im Bereich Warnemünde, in teils sehr starker Intensität und über Stunden hinweg, zeichneten das Ereignis aus.

2 Kommentare

  1. Dafür habe ich eine standortbezogene Starkniederschlagstabelle mit den verschiedenen Niederschlagshöhen und jeweilige Jährlichkeit vom DWD verwendet. Die Berechnung habe ich also nicht selber vorgenommen, diese Tabellen müssen jedoch entgeltpflichtig beim DWD bestellt werden. Ich habe sie nur für Warnemünde vorliegen, bin mal über einen Kontakt günstig da dran gekommen 🙂

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Willi Schewski

Fotograf, Blogger, Storyteller

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Privater Wetter- und Klimainformationsdienst für MV mit umfangreichem Datenarchiv

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin Lausitz

Wetterstatistiken und Klima für die Region