=> An welchem Tag im Jahr scheint die Sonne im Mittel am längsten/ kürzesten?
Am 05.Juni gibt es in Warnemünde im langjährigen Mittel mit 10,2 h die höchste Tagessumme Sonnenschein. Den letzten Platz in der Trübnisliste teilen sich der 11./23. und 27.Dezember mit jeweils 0,8 h Sonne.
=> Wie lange kann die Sonne am Tag maximal scheinen?
Der höchste, jemals in Warnemünde gemessene Tagessonnenschein betrug 16,65 h (16.Juni 2010). Die astronomisch mögliche Sonnenscheindauer liegt noch etwas höher und beträgt um die Sommersonnenwende (20. bis 22.06.) theoretisch bis zu 17,3 Sonnenstunden.
=> Gab es schon einmal Monate ohne eine einzige Sonnenminute?
Nein, diesen Fall gab es noch nie. Im ganzen Bundesgebiet ist keine Station mit einer Monatssumme an Sonnenschein von 0,0 h bekannt. In Warnemünde war der Dezember 1977 mit 10,6 h der trübste Monat seit Juli 1946.
=> Wie häufig treten komplett wolkenlose Tage auf?
Tage ohne eine einzige Wolke mit einem Bedeckungsmittel von 0,0 treten etwa 4-mal pro Jahr auf, in manchen Jahren gar nicht. Der Extremwert liegt bei 17 Tagen.
=> Wie viele direkt aufeinanderfolgende Tage ohne Sonnenschein sind möglich?
Der Rekord liegt bei 14 Tagen in Folge ohne eine einzige Sonnenminute. Diese Serie wurde gleich zweimal erreicht: In den Dezembermonaten 1977 (07.-20.12.) und 2007 (09.-22.12.). Extrem trüb war auch der Abschnitt vom 02. bis 19.Januar 1996 mit insgesamt nur 15 Minuten Sonnenschein in diesen 18 Tagen.