Klimatologische Extremwerte der Wetterstation Warnemünde
+++ Stand Januar 2023 +++
-seit Beginn der regelmäßigen Messungen am 01. Juli 1946-
(Temperaturmittel und Niederschlagsmengen bereits seit 1901)



Temperaturrekorde
Monats- und Jahreszeitenmittel Lufttemperatur seit 1901
Monatsextreme Lufttemperatur seit Juli 1946
Niederschlagsrekorde
Die nassesten und trockensten Monate und Jahreszeiten seit 1901
Rekorde Tagesniederschlag und Schneehöhe seit 01.07.1946
Sonnenscheinrekorde
Monats- und Jahreszeitensummen Sonnenschein seit 1951
Definition der klimatologischen Kenntage:
Frosttag: Tagesminimum der Lufttemperatur < 0.0 °C
Bodenfrosttag: Tagesminimum der Temperatur in 5 cm über Boden < 0.0 °C
Eistag (Dauerfrosttag): Tagesmaximum der Lufttemperatur < 0.0 °C
Warmer Tag: Tagesmaximum der Lufttemperatur >=20.0 °C
Sommertag: Tagesmaximum der Lufttemperatur >= 25.0 °C
Hitzetag: Tagesmaximum der Lufttemperatur >= 30.0 °C
Tropennacht: 12-stündiges Nachtminimum der Lufttemperatur >= 20.0°C
Niederschlagstag: Dieses Ereignis tritt ein, wenn die Tagessumme des Niederschlags mindestens 0,1 mm beträgt.( messbarer Niederschlag)
Schneedeckentag: Als Kriterium gilt eine weitgehend geschlossene Schneedecke (Schneebedeckungsgrad > 0,5) zum Klimatermin um 07 Uhr.
Gewittertag: Es muss mindestens ein hörbarer Donner auftreten.
Nebeltag: Die horizontale Sichtweite muss mindestens einmal in einem Sektor von 90 Grad weniger als 1 km betragen.