Feiertagswetter Klimadaten & Rekorde Rückblicke und Analysen

Der große Osterwetter-Rückblick seit 1947 / von Schneemassen bis Sommerwärme

Die Bandbreite des Osterwetters ist im Vergleich zu anderen Feiertagen besonders groß, denn Ostern findet jedes Jahr zu einem anderen Zeitpunkt statt. Es ist natürlich ein Unterschied bezüglich des Sonnenstandes, ob Ende März oder Ende April die Festtage anstehen.

In der folgenden Tabelle sind jeweils das Tagesmittel / Maximum und Minimum der Lufttemperatur, die Niederschlagsmenge und Sonnenscheindauer sowie Schneehöhe und Windspitze für den Ostersonntag und Ostermontag seit 1947 aufgeführt.

Wichtig zu beachten ist, dass eben nur diese beiden Tage ausgewertet worden sind. Es kann in den Tagen davor (Gründonnerstag bis Ostersamstag) oder danach natürlich deutlich wärmer/kälter oder nasser/trockener etc. gewesen sein. Zur Schneehöhe sei noch gesagt, dass diese nur zu einem Termin am Tag morgens gemessen wurde. Es kann somit dazwischen trotzdem, zum Beispiel in einem Schneeschauer, für eine kurze Schneedecke gereicht haben! Dies lässt sich anhand der Daten nicht verifizieren.

Die Daten sind allesamt in Warnemünde (Station an der Strandpromenade) gemessen worden.

Das früheste Ostern im Zeitraum seit 1947 war übrigens im Jahr 2008 (Ostersonntag: 23. März), gefolgt von 1951 (25. März). Das späteste Ostern 2011 (24. April), gefolgt von 2000 und 1962.

Überblick meteorologischer Extreme

Wirklich warme Ostern mit Temperaturen über 20°C sind selten, aber auch freundliches und trockenes Ausflugswetter mit Werten um 15°C ist ja bereits angenehm. Erinnerungen bestehen womöglich noch an die sehr milden und sonnigen Ostertage im Jahr 2000, 2003, 2009, 2011 2014 sowie 2019. Die kühleren und wechselhaften Ostern sind jedoch in der Überzahl. Das mittlere Tagesmaximum eines Ostersonntags bzw. Ostermontags liegt im Rostocker Ostseebad bei nur 9,7°C.

Für das gesamte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern betrachtet gab es warme und teils sommerliche Ostern mit Temperaturen im Bereich 25°C oder darüber 1952, 1962, oder auch 2000.

Dazu der Blick auf die Karten der Höchsttemperaturen und kurze Erläuterungen:

Ein Sommertag am 13.04.1952 (Ostersonntag) in Boizenburg und Dömitz an der Elbe, eher frische Temperaturen dagegen an der mecklenburgischen Küste. Sogar einstellig blieb der Höchstwert auf der Greifswalder Oie. Wer die Ostertage an der Küste verbringt, sollte sich generell auf kühleres Wetter einstellen, auch wenn an sich eine frühlingshafte Wetterlage vorherrscht. Die noch winterkalte Ostsee sorgt insbesondere bei Nord- bis Ostströmungen für Frösteln.

Noch extremer zeigten sich die Temperaturunterschiede zum Osterfest zehn Jahre später: 20-Grad Differenz zwischen Arkona/Rügen ( 7,0°C) und Neustrelitz (27,2°C), somit lagen auch im Empfinden und bei der gefühlten Temperatur Welten zwischen dem exponierten Küstenort mit feuchtkühlem Seewind und der mollig warmen Residenzstadt im südlichen Mecklenburg.

Hochsommerliche Temperaturen von bis zu 29°C gab es am 23. April 2000 mit einem intensiven Warmluftvorstoß aus Südeuropa. Auch auf den Ostseeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom wurde die Sommertagsmarke von 25°C geknackt. Es war bis heute das Osterfest mit den höchsten Temperaturen in der Wettergeschichte von M-V.


Besonders wenn die Feiertage schon Ende März oder Anfang April liegen, kann durchaus noch Schnee und Frost die Eiersuche erschweren.

Eine geschlossene Schneedecke gab es zu Ostern 1970 (29./30.März) und 2018 (01./02.April). Schneefall, der nicht oder nur kurzzeitig liegenbleibt, tritt häufiger auf. Zuletzt war dies vor drei Jahren am 05. April 2021 (Ostermontag), am 16. April 2017 (Ostersonntag) und am 23. und 24. März 2008 der Fall.

Die MV-Karte mit den Schneehöhen-Meldungen vom 29.03.1970 und 01.04.2018:

1970 gab es durchaus stattliche Schneeauflagen von 10 bis 20 cm Mächtigkeit in der Osthälfte, z.B. auch auf den Inseln Rügen und Usedom.

Die massiven unwetterartigen Nassschneefälle zum Ostersonntag 2018 dürften vielen in Erinnerung geblieben sein.


Minusgrade wurden in Warnemünde zu Ostern 1951, 1969, 1970, 1974, 1975, 1993, 2008 und 2013 gemessen, wobei die beiden Letztgenannten als die kältesten Auferstehungsfeste in der mittlerweile 77-jährigen Messreihe von Warnemünde zu bewerten sind.

In Groß Lüsewitz bei Rostock gab es zu Ostern 2013 beachtliche -9°C. Alle DWD-Stationen in M-V registrierten Frost.

Eisige Tiefstwerte von bis zu -9°C in Groß Lüsewitz am Ostersonntag 2013 (31.März).

Winterliche Höchstwerte von nur 0 bis 3°C zu Ostern 2008 und 2018:


Ausgesprochen sonnenscheinreich verlief Ostern 2011. Von Gründonnerstag bis Ostermontag zeigte sich nahezu keine Wolke am Himmel und es summierten sich fast 70 Sonnenstunden. Mehr geht nicht! Eine ähnlich phänomenale Sonnenausbeute, sogar noch minimal besser, schaffte die Osterzeit im Jahr 2019.

Insbesondere seit der Jahrtausendwende gab es auffällig viele sonnige Ostertage, während in den 1960er-Jahren trübe Feiertage dominierten. Das extremste Beispiel dafür ist das Jahr 1966, als von Gründonnerstag bis Ostermontag (07. bis 11. April) nicht eine Minute Sonnenschein an der Warnemünder Wetterstation registriert wurde. Zusätzlich fiel immer wieder Regen, am Ostersonntag sogar 20 l/m².


Sehr windig mit Sturmböen verlief Ostern 1978, 1982 und 1992.

Am 27.März 1978 (Ostersonntag) meldeten die Wetterstationen Schwerin und Teterow orkanartige Böen der Stärke 11. In Neubrandenburg trat sogar eine Orkanböe von 119 km/h auf.


Eine Zunahme warmen Wetters über die Ostertage lässt sich nicht feststellen, die Temperaturextreme verteilen sich recht gleichmäßig über den ausgewerteten Zeitraum. Beim Niederschlag und Sonnenschein sieht es etwas anders aus. Seit den 1990er-Jahren häufen sich die sonnigen und trockenen Ostersonntage und Ostermontage. Ganz und gar nicht frühlingshaft war natürlich das Osterfest 2018, welches das wohl schneereichste aller Zeiten darstellte (15 cm in Warnemünde, bis zu 35 cm im westlichen Landkreis Rostock) und dadurch als absolut denkwürdiges Ereignis einzuschätzen ist.

Alle Messwert-Karten stammen von https://kachelmannwetter.com/de/messwerte

1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

Emsvechtewetter.de

Dein Wetter für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

Wetter- und Outdoorblog

Blog über das Wetter und die Umgebung in Villach

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schewski Media

Fotograf, Blogger, Storyteller

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Privater Wetter- und Klimainformationsdienst für MV mit umfangreichem Datenarchiv

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin Lausitz

Wetterstatistiken und Klima für die Region