
Die erste Dezemberdekade 2021 war geprägt durch eine nennenswerte Winterwetter-Periode, insbesondere angesichts der Jahreszeit und aufgrund dessen das der Monat Dezember in den vergangenen Jahren in Sachen Frost und Schnee so gut wie nichts zustande gebracht hat.
Im Südosten von Mecklenburg-Vorpommern registrierten die Wetterstationen bis zu 4 Eistage mit Höchsttemperaturen <0,0°C. Eine höhere Anzahl im Dezember gab es zuletzt 2014 und der diesjährige Dezember hat bekanntlich noch über die Hälfte vor sich. In Hiddensee-Vitte reichen die bisherigen 2 Eistage schon aus, um den höchsten Dezemberwert seit 2012 darzustellen. In Rostock-Warnemünde war der Dauerfrosttag mit einem Maximum von -0,4°C am 09.12.2021 der erste seiner Art dort seit dem 27.12.2014, bezogen auf den Dezember. Dies verdeutlicht noch einmal, wie mau der 12. Monat des Jahres in letzter Zeit in Sachen Winterwetter regelmäßig verlaufen ist.
Der recht verbreitete Eistag am 09.12.2021 in M-V:

Lohnenswert ist auch ein Blick auf die Schneedeckentage. Dieser meteorologische Kenntag liegt vor, wenn zum Klimatermin am Morgen gegen 06:50 UTC eine messbare geschlossene Schneedecke von mindestens 1 cm Höhe zu beobachten ist.
Vor allem im Landkreis Rostock und Mecklenburgische Seenplatte gab es lokal bis zu 10 Schneedeckentage seit dem 01. Dezember, nämlich an folgenden Niederschlagsstationen des Deutschen Wetterdienstes:
• Satow (LK Rostock)
• Baumgarten (LK Rostock)
• Demmin (LK Meckl. Seenplatte)
• Krakow am See (LK Rostock)
• Waren/Müritz (LK Meckl. Seenplatte)
• Groß Lukow (LK Meckl. Seenplatte)
• Feldberg/Meckl. (LK Meckl. Seenplatte)
Seit 2012 registrierten die aufgezählten Stationen (und auch viele weitere in MV) im Dezember nicht mehr derart viele Tage mit Schnee wie im Diesjährigen. In Südwestmecklenburg fiel die Bilanz dagegen ganz anders aus. Zum Beispiel in Lübtheen reichte es in den vergangenen Wochen für keinen einzigen Schneedeckentag.

Die größten Schneehöhen im Zeitraum 01.12.-12.12.2021:
11 cm Zingst, Ostseeheilbad (11.12.2021)
11 cm Demmin (11.12.2021)
10 cm Brüel (03.12.2021)
10 cm Krakow am See (03.12.2021)
10 cm Rathebur (11.12.2021)


Die beiden Tage mit den größten Schneehöhen: am 03.12. und 11.12.2021 meldeten einzelne Stationen in M-V 10-11 cm der weißen Pracht.
Auch Schneehöhen ≥10 cm gab es innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern im Dezember zuletzt 2014 und zusammengenommen mit Oktober /November lässt sich analysieren, dass seit 7 Jahren so früh im Winterhalbjahr diese Grenze nicht mehr gerissen wurde. Betrachtet man Ost-Vorpommern separat, so muss man bis 2012 zurückblättern um Daten über höhere Schneedecken zu finden.
Abschließend noch ein paar Schneebilder aus der Hansestadt Rostock vom 09. Dezember, als tagsüber leichter Schneefall die Landschaft in ein zartes Weiß hüllte und vom 10. Dezember 2021 abends, nach 2 Stunden Flockenwirbel bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt.
09. Dezember 2021






10. Dezember 2021




