Klimadaten & Rekorde Monatsauswertungen Rückblicke und Analysen

Dritter kühler April in Folge: Auch in 2023 bleibt der 4. Monat des Jahres unter dem Klimamittel von 1991-2020

In Zeiten zahlreicher Wärmerekorde soll auch diese Meldung einen Platz finden: Der April scheint wieder „geerdet“. Nachdem er im Vergleich zu den 1960er bis 1980er-Jahren den stärksten Erwärmungstrend aller Monate hingelegt hat, ist seit 2021 vorerst Schluss mit überdurchschnittlich temperierten Aprilen. Zumindest wenn die neue 30-Jahres-Referenzperiode 1991-2020 herangezogen wird (MV-Gebietsmittel: 8,4°C). Der Bezugszeitraum ist entscheidend, denn das Mittel von 1961-1990 liegt nur bei 6,7°C. Vergleicht man hiermit, kommen die Aprilmonate 2022 und 2023 sogar mit leicht positiver Abweichung daher. Was also früher einmal ein völlig gewöhnlicher April war, wird heutzutage schnell als unnormal kühl empfunden. Was würde wohl ein April wie im Jahr 1929 heute auslösen? Die Landesmitteltemperatur damals betrug 3,8°C, das ist kälter als so mancher Januar und Februar der jüngeren Vergangenheit.

Dennoch gilt zu konstatieren, dass der April nun 3 Jahre in Folge den Referenzwert von 1991-2020 unterbot und es in 2021 sogar den kältesten April seit 1986 gab. Und auch für den Mai zeigt sich eine auffällige Häufung: Seit dem Rekordjahr 2018 mit dem endlosen Sommer, welcher schon im eigentlichen Frühling voll durchstartete, fiel der Wonnemonat 3 Jahre hintereinander (2019-2021) zu kalt aus und dies sogar gegenüber der Klimareferenzperiode 1961-1990. Es scheint als wollen die Frühjahrsmonate momentan etwas aus der Reihe tanzen. Bleibt abzuwarten, was der Mai 2023 für uns zu bieten hat…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: