Klimadaten & Rekorde Rückblicke und Analysen

Heute vor 5 Jahren: Ungewöhnliche Wärme in der ersten Märzdekade

Am 09. und 10.März 2014 war es deutlich frühlingshafter als an diesem Wochenende. An der Westflanke des Hochdruckgebietes HELMUT konnte damals sehr milde Luft gen Norden geführt werden. Bei einem wolkenlosen Himmel wurden verbreitet neue Wärmerekorde für die erste Märzdekade (01.-10.03.) aufgestellt. In der mecklenburgischen Elbregion nahe der Grenze zu Niedersachsen stieg die Temperatur am 10.03.2014 sogar auf knapp 21°C. Damit ist dieser Tag bis heute der früheste warme Tag (Tmax>=20.0°C) in Mecklenburg-Vorpommern seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Selbst direkt an der Ostseeküste erwärmte sich die Luft bei Landwind auf bis zu 18°C.

Höchsttemperaturen am 10.03.2014 in Mecklenburg-Vorpommern

https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/mecklenburg-vorpommern/tageshoechsttemperatur/20140311-0000z.html

Wetterlage am 10.03.2014: Sehr milde Höhenluft und die gute vertikale Durchmischung der Luftmasse bei viel Sonnenschein machten die frühe Wärme möglich.
Bildquelle: Wetterzentrale

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: