Aktuelles Wetter Klimadaten & Rekorde

Mittwoch neue Temperaturrekorde?

In der neuen Woche steht ein recht kurzes, aber intensives Hitzeintermezzo an. Von einer Hitzewelle kann per Definition nicht gesprochen werden, denn dafür wären 3 Tage in Folge mit mindestens 30 Grad erforderlich. Diese wird es allenfalls ganz im Süden von M-V geben.

Fest steht: Am heutigen Montag wird es bereits sommerlich warm, Dienstag und Mittwoch heiß mit über 30°C. An den Küsten könnte Seewind abschnittsweise für erträglichere Bedingungen sorgen, zumindest heute und dann wieder am Mittwoch mit Winddrehung auf Nordwest im Tagesverlauf.

Ebenfalls sicher: Am Donnerstag wird die aus Nordafrika angezapfte Tropikluft bereits durch deutlich kühlere Nordseeluft ersetzt worden sein. Genau diesen Vorgang haben die computergestützten Wettermodelle vor einigen Tagen noch unterschätzt. Das statistisch beste Mittelfristmodell ECMWF hatte als einziges bereits frühzeitig den richtigen Riecher und sollte Recht behalten. Frösteln müssen wir den Rest der Woche trotzdem nicht. Mit 20 bis 26°C ist es dann wohl für die Allermeisten schlichtweg angenehm temperiert.

Ein spannender und interessanter Wettertag könnte dennoch der Mittwoch werden. Hier simulieren die Modelle momentan bis zu 36°C in der Südosthälfte von M-V. Der JuniTemperaturrekord für Mecklenburg-Vorpommern liegt bei 36,1°C (Teterow, Ueckermünde / 20.,21.06.2000) und würde in „Gefahr“ geraten. Ob wirklich eine neue Höchstmarke aufgestellt wird, hängt von Details ab, welche 3 Tage im Voraus nicht zu klären sind. Bewölkung könnte die Einstrahlung dämpfen und eine schnell auf Nordwest drehende Bodenströmung die Hitze bereits nach Berlin/Brandenburg abdrängen. Gerade im Westen des Landes sind neue Monatsrekorde mittlerweile sehr unwahrscheinlich. Dennoch einmal ein Blick auf die Spitzenwerte der langjährigen Messreihen von Schwerin, Greifswald und Warnemünde.

Juni-Tagesmaxima in Schwerin (seit 1890)  
34.4 °C 20.06.2000  
34.3 °C 09.06.1915  
34.1 °C 17.06.1917  
34.1 °C 29.06.1947  
33.9 °C 11.06.1937  
Juni-Tagesmaxima in Greifswald (seit 1898)
35.6 °C 21.06.2000
34.8 °C 20.06.2000
34.1 °C 20.06.1917
34.0 °C 30.06.1947
33.7 °C 11.06.1937
Juni-Tagesmaxima in Warnemünde (seit 1934)
35.0 °C 29.06.1947
34.9 °C 30.06.1947
33.3 °C 08.06.1996
33.2 °C 11.06.1937
33.0 °C 20.06.1954

Am ehesten sind neue Stationsrekorde im Südosten Vorpommerns möglich, dort liegt der zu schlagende Maximalwert allerdings noch höher. Hier für Ueckermünde, wo der Juni-Landesrekord „zu Hause“ ist.

Juni-Tagesmaxima in Ueckermünde (seit 1947)
36.1 °C 21.06.2000
35.2 °C 20.06.2000
34.5 °C 29.06.1947
34.1 °C 29.06.1994
33.5 °C 14.06.1964

Aktuelle Tmax-Modellprognose für Mittwoch (26.06.)- SuperHD / ICON / ECMWF

Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/sui-hd/mecklenburg-vorpommern/hoechsttemperatur/20190626-1800z.html
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/deu-hd/mecklenburg-vorpommern/max-temperatur-6std/20190626-1800z.html
Quelle: https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/euro/mecklenburg-vorpommern/max-temperatur-6std/20190626-1800z.html

+++ Aktuelle Wetter- und Klimainfos für Mecklenburg-Vorpommern und Warnungen bei markantem Wetter / Unwetter jederzeit auf Twitter unter https://twitter.com/meteoHRO +++

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: