
Quelle der Grafik: Deutscher Wetterdienst, https://www.dwd.de/DWD/klima/national/gebietsmittel/brdras_rrr_17_mv_6190_ano.png
Während 2018 (430,1 l/m²) ein ausgewiesenes Trockenjahr war und ein großes Niederschlagsdefizit aufgebaut wurde, lag das 2019er-Flächenmittel für Mecklenburg-Vorpommern mit 580,8 l/m² nur geringfügig unter den langjährigen Mittelwerten. Somit konnte die große Trockenheit in tieferen Bodenschichten aber nur begrenzt ausgeglichen werden. Es traten Im Verlaufe des Jahres zudem keine extrem nassen Monate auf, dafür jedoch erneut zwei recht trockene Monate (April, Mai) zu Beginn der Vegetationsperiode.
Im folgenden Diagramm ist in blau die Niederschlagsmenge der einzelnen Monate in 2019 dargestellt. Die grauen Säulen zeigen den langjährigen Mittelwert der Zeiträume 1961-1990 sowie 1981-2010 an, sodass schnell ersichtlich wird, ob ein Monat nasser oder trockener als im Durchschnitt ausfiel.

Klimamittel MV- Jahresniederschlag:
1961-1990: 594,8 l/m²
1971-2000: 593,3 l/m²
1981-2010: 618,8 l/m²

Innerhalb von MV zeigen sich (allerdings überschaubare) regionale Unterschiede: Am meisten Niederschlag mit knapp 700 l/m² fiel in Teilen von Nordvorpommern sowie im Raum Schwerin. Im Süden und Südosten blieb die Jahressumme lokal unter der 500 Liter-Grenze.
Die prozentuale Abweichung vom Klimamittel der international (noch bis Ende des Jahres 2020) gültigen Referenzperiode 1961-1990 lag je nach Region zwischen 85 bis 112 %. Somit summierte sich mancherorts etwas mehr Niederschlag im Vergleich zum Solllwert, andernorts fehlten kleinere Mengen. Insgesamt bewegten sich die Jahreswerte aber im Normalbereich.
Daten zum Niederschlag im Jahr 2019 / Mecklenburg-Vorpommern
Die 5 höchsten Jahresniederschlagssummen | |
695.9 mm | Schwerin |
681.1 mm | Zingst; Ostseeheilbad |
671.1 mm | Bergen auf Rügen |
668.1 mm | Rüting-Diedrichshagen |
663.4 mm | Krakow am See |
Die 5 niedrigsten Jahresniederschlagssummen | |
425.2 mm* | Groß Lukow |
476.8 mm | Ueckermünde |
488.6 mm | Rathebur |
493.8 mm | Röbel/Müritz |
507.2 mm | Schwinkendorf |
Die 5 höchsten Monatsniederschlagssummen | |
140.4 mm | Juni 2019 (Rüting-Diedrichshagen) |
137.8 mm | September 2019 (Sassnitz) |
125.3 mm | Juni 2019 (Wesenberg) |
123.8 mm | Juni 2019 (Kratzeburg-Granzin) |
122.3 mm | Juni 2019 (Grevesmühlen) |
Die 5 niedrigsten Monatsniederschlagssummen | |
3.2 mm | April 2019 (Boitin) |
3.7 mm | April 2019 (Baumgarten) |
3.9 mm | April 2019 (Karow, Kreis Parchim) |
4.0 mm | April 2019 (Rechlin/Müritz) |
4.1 mm | April 2019 (Klink) |
Die 5 höchsten Niederschlags-Tagessummen | |
79.3 mm | 15.06.2019 (Rüting-Diedrichshagen) |
78.9 mm | 15.06.2019 (Grevesmühlen) |
62.0 mm | 15.06.2019 (Boltenhagen) |
57.7 mm | 11.06.2019 (Malk Göhren) |
54.2 mm | 10.09.2019 (Sassnitz) |