Klimadaten & Rekorde Monatsauswertungen

Niederschlagsbilanz Februar 2020

Die Großwetterlage „West zyklonal (Wz)“ hatte im abgelaufenen Monat einen langen Atem und schickte ein Tief nach dem nächsten vom Atlantik Richtung Deutschland. Endlich gab es wieder ergiebige und kräftige Niederschläge, jedoch innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern nicht gleichverteilt. Während im Norden und Westen des Bundeslandes teils neue Monatsrekorde aufgestellt wurden, fiel die Niederschlagsausbeute im Süden und Südosten nur leicht überdurchschnittlich aus.

Zwei Karten des Helmholtz Zentrums zeigen, dass die Trockenheit in tieferen Bodenschichten noch nicht überstanden ist. Der Oberboden ist dagegen durch die Niederschläge der vergangenen Wochen gut gewässert worden, sodass die Dürre oberflächlich nicht sichtbar ist.

Im MV-Gebietsmittel schiebt sich der Februar 2020 auf Platz 2 der niederschlagsreichsten seit 1881:

JAHR

WERT
in MM
200291,3
202079,6
189376,7
193774,6
198872,6

langjähriges Landesmittel 1981-2010: 39,9 l/m²

Die nassesten Stationen in MV- Februar 2020
123,2 l/m² (442 % ggü 1961-1990) Boltenhagen
120,5 l/m² Rögnitz
119,8 l/m² Rüting-Diedrichshagen
114,0 l/m² Wismar
105,2 l/m² Picher

Die trockensten Stationen in MV- Februar 2020
45,8 l/m² (163 % ggü 1961-1990) Trollenhagen bei Neubrandenburg
46,0 l/m² Grambow-Schwennenz
48,3 l/m² Varchentin
50,7 l/m² Friedland
51,3 l/m² Kap Arkona (Rügen)


Auswahl von Stationen mit neuen Februar-Rekorden

Boltenhagen seit 1924- in l/m²
123,2 2020
81,5 2002
81,0 1926
73,8 1958
71,4 1997; 2016

Kirchdorf/Poel seit 1852 – in l/m²
103,7 2020
82,3 2002
79,0 1937
72,6 1988
70,4 1926
70,0 1946, 1950

Zingst seit 1894 – in l/m²
97,9 2020
83,5 1958
75,8 1988
67,8 1904
67,0 1937
66,5 2000

Neuburg-Steinhausen bei Wismar seit 1937 – in l/m²
97,4 2020
91,7 2002
79,7 1988
74,7 1997
69,4 1961
68,2 2007

Warnemünde seit 1901 – in l/m²
83,8 2020
83,0 1911
80,8 1988
78,1 2002
75,0 1950

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: