Bildberichte Natur & Wetterphänomene Rückblicke und Analysen

Winter 2009/2010 – Schneemassen in Warnemünde nach den Sturmtiefs KEZIBAN und DAISY

Vor 13 Jahren erlebte Mecklenburg-Vorpommern und insbesondere die Ostseeküste einen außergewöhnlich schneereichen Winter. Über Wochen hinweg lag eine geschlossene Schneedecke, am Strand zogen Ausflügler mit Langlaufski und Schlitten ihre Runden.

Ende Januar und im Februar 2010 erreichte die mittlere Schneehöhe in Warnemünde bis zu 33 cm. Solche Mengen der Weißen Pracht lagen dort zuvor im Januar 1987 (bis zu 55 cm). Der Winter 2009/2010, zusammengesetzt aus den Monaten Dezember, Januar und Februar, kam auf eine Mitteltemperatur von -1,1°C. Es ist damit bis heute der kälteste Winter in Warnemünde seit 1995/96, als sogar größere Uferbereiche der Ostsee zufroren.

Arktische Verhältnisse herrschten im Ostseebad insbesondere nach Sturmtief KEZIBAN am 30.01.2010. Schneeverwehungen infolge von schweren Sturmböen aus Nord bei gleichzeitig fallendem Pulverschnee in mäßiger bis starker Intensität begruben beinahe ganze Autos unter sich und formten bizarre Strukturen am Strand und auf der Promenade. Der Straßenverkehr kam teilweise zum Erliegen.

23.01.2010

30.01.2010 – im Ort

30.01.2010 – am Strand, an der Mole und auf der Promenade

Anfang Februar 2010 – weitere Schneefälle

13.02.2010

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und der Welt

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Lausitzer Wettermagazin

Magazin für Statistiken, Wetter und die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: