Aktuelles Wetter

Der erste Schnee des Winters

Nachdem schon das Wochenende winterlich kalt verlief, mit einem ersten Eistag am Sonntag (Höchsttemperatur unter 0,0°C), konnte sich zum Wochenstart am Montag nach schauerartigen Schneefällen eine dünne Schneedecke ausbilden. Bei Temperaturen zwischen -3°C und -1°C handelte es sich um trockenen Pulverschnee, der auf ausgekühlten bzw. gefrorenen Böden ausnahmslos liegen blieb. Ab den Mittagsstunden ließ sich somit eine Schneehöhe von 1 cm bestimmen. Wahrlich nicht viel, aber für etwas Winterstimmung bei aufklarendem Himmel und anschließendem Sonnenschein war am Nachmittag gesorgt.

Auslöser der leichten bis mäßigen Schneefälle war die schwache Kaltfront eines kleinen Tiefs über dem Skagerrak, welche unsere Region von Nordwest nach Südost überquerte. Dadurch wurde in den unteren Luftschichten mit Südwestwinden auch etwas feuchtere und weniger kalte Luft zu uns gelenkt, sodass sich die Temperaturen zum Abend und in der Nacht zum Dienstag (22.01.) der 0 °C-Grenze näherten, diese aber bei aufkommenden Hochnebel und Dunst nicht überschritten. Der wenige Schnee blieb somit weitgehend erhalten.

Strandpromenade am Montagmittag

Mindestens bis Freitag haben wir es noch mit trockenkalter Winterluft und Dauerfrost zu tun. Zum Wochenende rücken von Westen die Fronten atlantischer Tiefs näher und zumindest vorübergehend könnte es wieder milder werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: