Nachdem schon das Wochenende winterlich kalt verlief, mit einem ersten Eistag am Sonntag (Höchsttemperatur unter 0,0°C), konnte sich zum Wochenstart am Montag nach schauerartigen Schneefällen eine dünne Schneedecke ausbilden. Bei Temperaturen zwischen -3°C und -1°C handelte es sich um trockenen Pulverschnee, der auf ausgekühlten bzw. gefrorenen Böden ausnahmslos liegen blieb. Ab den Mittagsstunden ließ sich somit eine Schneehöhe von 1 cm bestimmen. Wahrlich nicht viel, aber für etwas Winterstimmung bei aufklarendem Himmel und anschließendem Sonnenschein war am Nachmittag gesorgt.
Auslöser der leichten bis mäßigen Schneefälle war die schwache Kaltfront eines kleinen Tiefs über dem Skagerrak, welche unsere Region von Nordwest nach Südost überquerte. Dadurch wurde in den unteren Luftschichten mit Südwestwinden auch etwas feuchtere und weniger kalte Luft zu uns gelenkt, sodass sich die Temperaturen zum Abend und in der Nacht zum Dienstag (22.01.) der 0 °C-Grenze näherten, diese aber bei aufkommenden Hochnebel und Dunst nicht überschritten. Der wenige Schnee blieb somit weitgehend erhalten.

Mindestens bis Freitag haben wir es noch mit trockenkalter Winterluft und Dauerfrost zu tun. Zum Wochenende rücken von Westen die Fronten atlantischer Tiefs näher und zumindest vorübergehend könnte es wieder milder werden.