Der Januar 2019 war weder ein Hochwintermonat noch ein außergewöhnlich milder Geselle. Obwohl die Temperaturen den Wohlfühlbereich durchweg unterschritten, kam so richtig Winterstimmung nur an wenigen Tagen auf.
Das Jahr 2019 startete turbulent mit Sturmtief Zeetje, welches orkanartige Böen und die schwerste Sturmflut seit 1954 brachte. Das traditionelle Warnemünder Turmleuchten musste witterungsbedingt abgesagt werden. Bis zur Monatsmitte dominierten windige Nordwestlagen bei nasskalten Temperaturen von meist zwischen 2-5 °C am Tage. Winterliche Elemente ließen noch auf sich warten, lediglich am 06.01. gab es leichten Frost und am 09. und 10.01. konnten nasse Schneeflocken beobachtet werden. Die Sonne machte sich zudem rar, vom 07.-13.Januar ließ sie sich zusammengerechnet nur rund 20 Minuten blicken.
Die zweite Januarhälfte dürfte bei Freunden des Winterwetters etwas besser in Erinnerung bleiben, wobei hier wohl niemand „voll auf seine Kosten gekommen ist“.
Am 21.Januar bildete sich in Warnemünde die erste Schneedecke des Winters aus, am Vortag hatte der Eistag Premiere, denn die Lufttemperatur in offizieller Messhöhe von 2 m stieg erstmals im meteorologischen Winter 2018/19 nicht über die 0-Grad-Grenze. Die Winterluft samt dünner durchbrochener Schneedecke hielt sich ein paar Tage bis zum letzten Januarwochenende. In der Nacht zum 26. kam nochmal etwas Neuschnee zusammen, bevor zunächst gefrierender Regen und schließlich Plusgrade und Regen einsetzten. Die letzten drei Tage des Monats verliefen wettertechnisch ruhig mit sonnigen Abschnitten und geringem Nachtfrost.
Fazit: Bei den Temperaturen verlief der Monat überdurchschnittlich, aber weit vom mildesten Januar seit Aufzeichnungsbeginn (2007, Monatsmittel: 5,8°C ) entfernt. Es fiel zudem recht häufig Niederschlag, aber nicht in großen Mengen, sodass zum Monatsende noch einige Liter zum langjährigen Mittelwert fehlten. Lediglich zwei Schneedeckentagen konnten verzeichnet werden (1961-1990: 12,9 ; 1981-2010: 8,2). Die Sonnenausbeute lag im durchschnittlichen Bereich. Blickt man auf die Windstatistik, zeigt sich eine deutliche Zweiteilung: Die erste Januarhälfte brachte viel Starkwind und Sturm, doch nach Monatsmitte wurde der rekordverdächtige Überschuss im Windmittel weitgehend wieder abgebaut, sodass der 2007er Januarrekord von 8,2 m/s nicht erreichbar war.
Daten und Statistik zum Januar 2019 in Warnemünde
Temperatur
Monatsmitteltemperatur: 2,33 °C (1961-1990: 0,19 °C / 1981-2010: 1,41 °C)
Abweichung vom langjährigen Mittel 1961-1990: +2,14 K
Abweichung vom langjährigen Mittel 1981-2010: +0,92 K
Höchstes Tagesmittel: 6,8 °C am 16.01.
Tiefstes Tagesmittel: -4,1 °C am 23.01.
Tmax-Mittel: 3,9 °C
Tmin-Mittel: 0,5 °C
Absolutes Maximum: 8,4 °C am 01.01.
Absolutes Minimum: -5,6 °C am 23.01.
Minimum 5 cm über Boden: -7,5 °C am 24.01.
Eistage (Dauerfrost): 5
Frosttage: 13
Bodenfrosttage: 15
Kältesumme (Summe der negativen Tagesmittel): 17,2 Kelvin
Niederschlag
Niederschlagsmenge: 30,0 mm (1961-1990: 45,6 mm; 1981-2010: 47,6 mm)
Prozent vom langjährigen Mittel 1981-2010: 63,0 %
Tagesmaximum: 5,1 mm am 15.01.
Tage mit messbarem Niederschlag (mind. 0,1 mm): 19
Tage mit Schneefall/Schneeregen: 10
Tage mit Schneedecke (07 Uhr-Klimatermin): 2
Maximale Schneehöhe: 1 cm am 22./26.01.
Tage mit Graupel/Griesel: 3 (01./19./25.)
Tage mit gefrierendem Regen/Sprühregen: 2 (19./26.)
Tage mit Hagel: 0
Sonnenschein/ Bewölkung
Sonnenscheindauer: 44,0 h (1961-1990: 37,0 h; 1981-2010: 46,4 h)
Prozent vom langjährigen Mittel 1981-2010: 94,8 %
Tagesmaximum: 6,6 h am 18.01.
Tage ohne Sonnenschein: 13
Mittel des Bedeckungsgrades: 6,9 Achtel
Wind
Windmittel des Monats: 6,7 m/s (24 km/h)
(1961-1990: 5,3 m/s; 1981-2010: 5,5 m/s)
Spitzenböe: 29,6 m/s (107 km/h) am 02.01.
Höchstes Tageswindmittel: 16,1 m/s (58 km/h) am 14.01.
Höchstes 10 min-Mittel: 21,2 m/s (76 km/h) am 02.01.
Sturmtage (10-min-Mittel >= 8 Bft): 4
Tage mit Gewitter: 0
Tage mit Nebel: 3 (20./22./26.)
Übersicht der Warnemünder Rekorde für den Monat Januar
Wärmster Monat: 5,8°C (2007)
Kältester Monat: -7,5°C (1940)
Höchstes Tmax: 14,0°C (10.01.2005)
Niedrigstes Tmin: -17,8°C (01.01.1979)
Höchster Monatsniederschlag: 93,9 mm (1976)
Niedrigster Monatsniederschlag: 0,0 mm (1996)
Höchste Sonnenscheinsumme: 83,0 h (1997)
Niedrigste Sonnenscheinsumme: 11,2 h (1953)
Windigster Monat: 8,2 m/s (2007)
Windärmster Monat: 3,6 m/s (1997)
Größte Schneehöhe: 55 cm (14.01.1987)
Max. Schneedeckentage: 31 (1963,1970,1979)
