Der dritte und letzte Monat des meteorologischen Winters hatte mit dieser Jahreszeit nur wenig zu tun. Er geht als viertwärmster, durchschnittlich nasser und sonnenscheinreicher Februar in die Klimastatistik ein.
Betrachtet man die Tagesmitteltemperaturen, lag nur die erste Februarwoche im Bereich des langjährigen Durchschnittes, danach bewegten sich die Werte eher auf März- bis Aprilniveau. An sechs Tagen überschritt die Lufttemperatur die 10-Grad-Marke mit einem Höchstwert von exakt 15,0°C am 27.Februar. Frost trat lediglich an 5 Tagen des Monats auf, tagsüber erwärmte sich die Luft immer auf Plusgrade.
Rekordwarm war der Monat jedoch nicht, die Februare 1990 (Monatsmittel: 6,5°C), 1998 (5,6°C) und 2002 (5,5°C) lagen noch höher.
Auch in anderen Temperaturkategorien laufen vergangene Februarmonate dem diesjährigen Vertreter den Rang ab: 1990 erreichte das Thermometer sogar 17 Grad und im Vorjahres-Februar 1989 konnte lediglich an einem Tag Frost verzeichnet werden.
Ein Blick auf die Niederschlagsdaten offenbart eine annähernd durchschnittliche Menge von 30 mm, wobei sich die Niederschläge nur auf 10 Tage verteilten (Mittel 1961-1990: 14,6 Tage, 1981-2010: 14,8 Tage). Auffallend war die Trockenperiode vom 12.02. bis Monatsende, welche nur vom 19.-21. kurz unterbrochen wurde. Am 01./02. und 10. Februar konnten Schneeflocken beobachtet werden, Schneedeckentage gab es aber nicht. Eine eher dürftige Ausbeute, denn nach den vieljährigen Mittelwerten der Periode 1981-2010 sind 10 Tage mit Schneefall und 7 Tage mit Schneedecke für Warnemünde anzugeben. Es sind aber durchaus noch schneeärmere Februare nach dem Krieg im Ostseebad aufgetreten: Für 2008 steht kein einziger Tag mit Schneeflocken zu Buche und 15-mal seit 1947 blieb der Februar genauso wie in diesem Jahr komplett ohne Schneedecke zum morgendlichen Klimatermin.
Wer sich bereits nach dem Frühling sehnte, konnte häufig die wärmenden Sonnenstrahlen genießen. Gut 97 Stunden verwöhnte uns die Sonne mit Schwerpunkt in der zweiten Monatshälfte durch Hoch „Dorit“ und „Frauke“. Im bundesweiten Vergleich ist Vorpommern im abgelaufenen Monat dennoch als sonnenärmste Region zu betrachten, obwohl auch hier deutlich die Mittelwerte überboten wurden.
Der Wind spielte eine untergeordnete Rolle, die Spitzenböe des Monats erreichte lediglich Beaufort 8. An 18 von 28 Tagen wehten westliche bis südwestliche Winde, nur an drei Tagen des Monats dominierten östliche Winde. Ein klares Indiz für einen milden Wintermonat!
Daten und Statistik zum Februar 2019 in Warnemünde
Temperatur
Monatsmitteltemperatur: 5,24 °C (1961-1990: 0,68 °C/ 1981-2010: 1,67 °C)
=>Platz 4 in der Temperaturreihe seit 1901 hinter den Februarmonaten 1990 (6,5°C), 1998 (5,6°C) und 2002 (5,5°C)
Abweichung vom langjährigen Mittel 1961-1990: +4,56 K
Abweichung vom langjährigen Mittel 1981-2010: +3,57 K
Höchstes Tagesmittel: 9,3 °C am 17.02.
Tiefstes Tagesmittel: -0,7 °C am 01.02.
Tmax-Mittel: 8,0 °C
Tmin-Mittel: 2,6 °C
Tmax: 15,0 °C am 27.02. => sechsthöchstes Februar-Tmax seit 1947
Tmin: -2,9 °C am 01.02.
Tmin 5 cm: -3,9 °C am 01.02.
Eistage: 0
Frosttage: 5
Bodenfrosttage: 7
Kältesumme (Summe der negativen Tagesmittel): 0,7 K
Niederschlag
Niederschlagsmenge: 30,1 mm (1961-1990: 30,8 mm; 1981-2010: 36,5 mm)
Prozent vom langjährigen Mittel 1981-2010: 82,5 %
Tagesmaximum: 10,9 mm am 10.02.
Tage mit messbarem Niederschlag (mind. 0,1 mm): 10
Tage mit Schneefall/Schneeregen: 3 (01./02./10.)
Tage mit Schneedecke (07 Uhr-Klimatermin): 0
Maximale Schneehöhe: 0 cm
Tage mit Graupel/Schneegriesel: 0
Tage mit gefrierendem Regen/Sprühregen: 0
Tage mit Hagel: 0
Sonnenschein/ Bewölkung
Sonnenscheindauer: 97,0 h (1961-1990: 63,8 h; 1981-2010: 66,4 h)
Prozent vom langjährigen Mittel 1981-2010: 146,1 %
Tagesmaximum: 9,2 h am 27.02.
Tage ohne Sonnenschein: 7
Mittel des Bedeckungsgrades: 5,6 Achtel
Wind
Windmittel des Monats: 5,1 m/s (18 km/h)
(1961-1990: 5,0 m/s; 1981-2010: 5,2 m/s)
Spitzenböe: 18,5 m/s (67 km/h) am 11.02.
Höchstes Tageswindmittel: 11,0 m/s (40 km/h) am 11.02.
Sturmtage (10-min-Mittel >= 8 Bft): 0
Tage mit Gewitter: 0
Tage mit Nebel: 5 (14./15./21./22./25.)
Übersicht der Warnemünder Rekorde für den Monat Februar
Wärmster Monat: 6,5°C (1990)
Kältester Monat: -9,2°C (1929)
Höchstes Tmax: 17,0°C (21.02.1990)
Niedrigstes Tmin: -18,4°C (16.02.1956)
Höchster Monatsniederschlag: 83,0 mm (1911)
Niedrigster Monatsniederschlag: 2,0 mm (1930)
Höchste Sonnenscheinsumme: 113,9 h (2018)
Niedrigste Sonnenscheinsumme: 24,0 h (2013)
Größte Schneehöhe: 44 cm (16.02.1979)
Max. Schneedeckentage: 28 (1956,1963,1979)





Für mich als Wetterstatistiknerd eine Freude 😀 Soviele Zahlen & Fakten zum Wetter da oben an der Ostseeküste, finde ich super!
LikeLike