Aktuelles Wetter

Sturmtief BENNET über MV

Der Wochenstart verlief in weiten Teilen der Bundesrepublik wettertechnisch turbulent. Tief Bennet brachte nach einem milden und trockenen Tagesbeginn am Montag von West nach Ost zunächst in Mecklenburg und dann in Vorpommern mit einer Troglinie kurzzeitig starken Regen und auch einzelne Gewitter, vor allem aber teils schwere Sturmböen. Nach Durchzug der Schauerlinien, an denen durch den vertikalen Impulstransport der starke Höhenwind herabgemischt wurde und somit die heftigsten Böen auftraten, beruhigte sich das Wetter zum Nachmittag zunächst. Doch in den Abendstunden erreichte uns das eigentliche Sturmfeld an der Südflanke der Zyklone, welche sich von der Nordsee über Schweden bis ins Baltikum verlagerte. An der mecklenburgischen Ostsee ergab sich ein weitgehend ablandiger Westsüdwestwind, während an der vorpommerschen Küste ein auflandiger Sturm mit den höchsten Windgeschwindigkeiten des Landes aufkam. In Warnemünde betrug die Spitzenböe lediglich 81 km/h (Bft. 9), doch die Windrichtung um Südwest ist tückisch und verursacht nicht selten mehr Schäden als ein um 1-2 Stärken intensiverer Sturm aus Nordwest, dem die Bäume an der Küste leichter trotzen können. Aus ganz MV wurden witterungsbedingte Verkehrsbehinderungen gemeldet, doch insgesamt kam die Region glimpflich davon.


Spitzenböen MV- Sturm Bennet 04./05.03.2019

131 km/h Hiddensee-Dornbusch (MG)
114 km/h Kap Arkona (DWD)
104 km/h Stralsund (MG)
103 km/h Barth (DWD)
103 km/h Darßer Ort (MG)
99 km/h Greifswalder Oie (DWD)
97 km/h Boltenhagen (DWD)
95 km/h Schwerin (DWD)
94 km/h Trollenhagen bei Neubrandenburg (DWD)
94 km/h Putbus/Rügen (DWD)
94 km/h Rechlin/Müritz (DWD)
93 km/h Ribnitz-Damgarten (MG)

DWD = Station des Deutschen Wetterdienstes / MG = Station der MeteoGroup

Quelle: Unwetterzentrale, Windfinder, Kachelmannwetter

Kräftige Schauerlinie mit einigen Blitzen am Montagmittag, an ihr wurden lokal sogar orkanartige Böen auch im Binnenland gemessen
https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/mecklenburg-vorpommern/20190304-1010z.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: