
Herrlicher Sonnenschein, dazu aber eine recht kühle Luftmasse- dies ließ sich schon am Sonntag feststellen. In der Nacht zum Montag sackten die Temperaturen in der eingeflossenen Polarluft bei fast windstillen Verhältnissen und klarem Himmel in den Frostbereich. Teilweise wurden Tiefstwerte von unter -5°C gemessen. In Barth (Nordvorpommern) ging es bis auf ein Minimum von -6,6°C herunter. Gefrorene Autoscheiben und mit Reif überzogene Wiesen waren die Folge.
An einigen Küstenabschnitten mit Seewind sowie auf kleinen Inseln und innerstädtisch blieb es etwas milder mit Werten um oder knapp über dem Gefrierpunkt. So auch in Warnemünde, zumindest in den Dünen an der Strandpromenade, wo die DWD-Messstation mit Temperaturfühler steht und ein Tiefstwert von 0,5°C gemeldet wurde.
Heute vor 6 Jahren lagen die Temperaturen am Morgen des 01.04.2013 übrigens noch tiefer im Minus. Bis zu -9°C kalt war es damals im nördlichen Vorpommern:

Schaut man lediglich ein Jahr zurück, auf den 01.04.2018, dürfen folgende Bilder aus Warnemünde nicht fehlen:
Wer es nicht erlebt hat, denkt vermutlich an einen Aprilscherz, doch es lagen tatsächlich pünktlich zum Ostersonntag in weiten Teilen Mecklenburg-Vorpommerns 10-30 cm Schnee, im westlichen Landkreis Rostock sogar bis zu 40 cm.