
https://kachelmannwetter.com/de/messwerte/deutschland/temperatur/20190405-1300z.html
Eine Luftmassengrenze verlief gestern quer durch die ganze Republik und trennte im nordöstlichsten Bundesland trockene und milde bis warme Festlandsluft über Vorpommern und dem mittleren Mecklenburg von feuchtkühler Meeresluft in Westmecklenburg.
Die höchsten Temperaturen wurden in der Uecker-Randow-Region nahe der Grenze zu Polen mit bis zu 22°C registriert, damit zählte das Gebiet am gestrigen Freitag zu den bundesweit wärmsten. In Freiburg im Breisgau lag der Höchstwert dagegen bei gerade einmal 8°C. Aber auch innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern waren die Temperaturgegensätze groß: In Boizenburg an der Elbe meldete die DWD-Station bei dichter Bewölkung auch am Nachmittag kaum mehr als 10°C, während in Ueckermünde am Stettiner Haff 21°C gemessen wurden. Damit gab es dort bereits den 2.offiziell warmen Tag des Jahres (Tmax>=20,0°C).
Deutlich kühler bei Werten von 7-10°C blieb es unabhängig von der Luftmassengrenze an allen Küstenabschnitten mit Seewind. Warnemünde war davon gestern nur vorrübergehend betroffen, ab dem Mittag setzte sich ein trockenwarmer Landwind durch, sodass ein Höchstwert von 19,5°C erreicht wurde.
Höchstwerte am Fr, 05.04.2019
22,1°C Luckow-Rieth
21,4°C Swinemünde PL
21,2°C Usedom-Stadt
21,1°C Ueckermünde
20,1°C Grambow-Schwennenz bei Stettin
…
8,5°C Kap Arkona (Rügen)
(Stationen des Deutschen Wetterdienstes + MeteoGroup)
Heute setzt sich die milde Ostluft mit viel Sonnenschein in ganz MV durch, an der Ostseeküste ist es mit auflandigem Wind recht kühl.