Quelle: http://www.mtwetter.de/meteogramm/3196-1912-09.png?1569681053638
Vor 107 Jahren erlebte Deutschland und auch Mecklenburg-Vorpommern einen außerordentlich kühlen Septembermonat. Die Mitteltemperaturen an den Wetterstationen lagen verbreitet 3 bis 4 Grad unter dem international gültigen Klimamittel der Periode 1961-1990 und es gab keinen einzigen warmen Tag mit Tagesmaxima von mindestens 20,0°C. Der Landeshöchstwert betrug lediglich 18,3°C (Greifswald).
Wie ist diese Kälte zustande gekommen?
In der ersten Monatshälfte bewegte sich ein Hochdruckgebiet vom Ostatlantik zu den Britischen Inseln, gleichzeitig befanden sich Tiefs über Skandinavien, womit uns in einer nördlichen Strömung polare Meeresluft erreichte. In der zweiten Monatshälfte etablierte sich dann – ganz ähnlich wie übrigens 2008- ein umfangreiches Hochdruckgebiet über dem Norden Europas. Die Folge war mit nordöstlicher Strömung ein frühzeitiger Einzug des Herbstes mit ersten Nachtfrösten. Die Ostsee wies nach einem ebenfalls deutlich unterdurchschnittlich temperierten August außerdem keine hohen Wassertemperaturen auf, sodass der Kälteeinbruch trotz des langen Weges der Luftmassen über das Meer nur wenig abgemildert werden konnte.
Vermutet wird, dass der kühle Sommer 1912 mit dem Höhepunkt eines sehr kühlen Septembers mit dem Ausbruch des Vulkans Katmai (Alaska) am 6. Juni 1912 in Zusammenhang steht.
Randnotiz: Der „Tiefpunkt“ war der 03.Oktober 1912. An diesem Tag registrierten die Wetterwarten Güstrow, Greifswald und Swinemünde sogar Schneeflocken im Niederschlag. Es ist bis heute der Rekord für den frühesten Schneefall in Mecklenburg-Vorpommern.
Monatsmittel Sept. 1912 MV-Stationen (Abw. zum Klimamittel 1961-90)
11,1°C Ostseebad Wustrow ( —)
11,0°C Kloster/Hiddensee (-2,9 K)
10,8°C Warnemünde (-3,1 K)
10,6°C Kirchdorf/Poel (-3,0 K)
10,5°C Greifswald (-2,9 K)
10,3°C Putbus/Rügen (-3,0 K)
9,9°C Schwerin (-3,6 K)
9,9°C Waren (Müritz) (-3,5 K)
9,6°C Güstrow (-3,8 K)
9,5°C Marnitz (-3,8 K)
9,4°C Neustrelitz (-3,5 K)
9,3°C Dömitz/Elbe (-4,1 K)
Zum Vergleich: Die Mitteltemperaturen des aktuellen Septembermonats 2019 liegen je nach Station innerhalb von MV zwischen 13,8°C und 15,6°C (+0,5 bis +1,5 K ggü 1961-1990). Dies verdeutlicht, wie frisch es im 1912er September gewesen sein muss.
Beispiel Klimastation Kirchdorf auf Poel:
Hitliste kälteste Septembermonate (seit 1852)
10,6 °C 1912
11,1 °C 1894
11,2 °C 1902
11,3 °C 1986
11,6 °C 1889