Aktuelles Wetter Klimadaten & Rekorde

Winter 2018/19: Aus und vorbei?

Angesichts des teils vorfrühlingshaften Wetters der letzten Tage und der weiterhin milden Aussichten für die kommende Woche, scheint es das mit dem Winter schon gewesen zu sein. Aber Vorsicht: Häufig folgen noch späte Kaltlufteinbrüche im Frühjahr, auch wenn Eis und Schnee aktuell in weiter Ferne scheinen. Da das Wetter fast nie gradlinig verläuft, steigen die Temperaturen in Richtung Frühling nicht konstant an, sondern sind großen Schwankungen ausgesetzt. Zumal Werte von knapp 14 Grad, wie am letzten Wochenende, für Mitte Februar deutlich über dem Klimamittel einzuordnen sind. Wer also glaubt, es gehe derart mild weiter und der Garten könne bereits für die Saison vorbereitet werden, erlebt womöglich noch sein „weißes“ Wunder.

Mit strengem Frost und Schneefällen muss auch im März und sogar bis in den April hinein gerechnet werden. Das vergangene Jahr war dafür ein gutes Beispiel, als noch 12 Schneedeckentage im März und 3 im April auftraten und die größte Schneehöhe des Winterhalbjahres erst zum Ostersonntag am 01. April (15 cm) gemessen wurde.

Nach den langjährigen Mittelwerten (Periode 1981-2010) ist in Warnemünde im März noch an 7 Tagen mit Schneefall und an 3 Tagen auch mit einer Schneedecke zu rechnen. Luftfrost tritt im ersten meteorologischen Frühlingsmonat im Ostseebad gemittelt an 8 Tagen auf, in Bodennähe allerdings deutlich häufiger.

Blickt man genauer in die umfangreichen Warnemünder Klimadaten, so fällt auf, dass der letzte Luftfrost nur ganz selten bereits im Februar und Bodenfrost so gut wie immer noch im April aufgetreten ist.

Nun ja, und der Februar ist auch erst in 8 Tagen Vergangenheit. Wer weiß, ob die Zeichen dann nicht doch noch einmal auf Winter stehen…

Tiefster Winter im Warnemünder Kurpark- Ostersonntag am 01. April 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

ERSTES SEEBAD

Sommerfrische seit 1793.

Radelnder uHu

Fotografie, Radeln und Reisen

Pausenraum Rostock

Beiträge vom Ufer der Warnow

Hausgemachtes

in den Wind geschrieben

Schleswig-Holstein 24

Geschichten und Geschicke aus Schleswig-Holstein und Nachbarn

hafensonne

beobachtungen aus rostock

Meteo Error

ein Medienwatchblog, dessen Schwerpunkt auf der Darstellung meteorologischer Sachverhalte in den Medien liegt.

Wetterstation Brachwitz

Regionale Wetterseite für M-V mit umfangreichem Archiv für Klimadaten und Statistiken

Die Reise um die Wetterwelt

Wetter, Klima, Auswertungen, Schulungen/Vorträge, Fernweh...

Wetter Osterzgebirge

Wetter und Naturfotografie in Dresden, der Sächsischen Schweiz, dem Osterzgebirge und Umgebung

Wetter, Sturm, Gewitter und Natur/Klima

Dieser Blog legt den Fokus auf Sturm- und Orkanwetterlagen, sowie Gewitter und Starkregen/Unwetterlagen. Dazu wird ein Archiv zwischen den aktuellen Wetterthemen mit vergangenen Stürmen und Unwetterlagen bereit gestellt. Es wird auch auf die folgen von Stürmen auf den Forstbestand- und der Umwelt eingegangen. Die Hydrologie spielt z.b. bei Starkregenfällen und Hochwasserschutz im Zusammenhang mit dem Klima eine große Rolle, weshelb auch zur Hydrologie und Klimatologie Beiträge erfolgen werden.

Das Kochkollektiv NeptunΨOstsee

Wir kochen & versorgen - Veranstaltungen, Reisen, Festivals, Märkt und Kochkurse

Strelitzius Blog

Gemeldet, glossiert & gekocht

Fichtelberg im Erzgebirge und Umgebung

Wetter und Landschaft auf Sachsens höchstem Gipfel

Wesersollingwetter

Ein Wetterblog für das Oberwesertal und den Solling

Wettermagazin

Wetter, Klima und Statistiken für die Lausitz

%d Bloggern gefällt das: